In der Erziehung jedes Kindes gibt es den Plan A: geborgen in der eigenen Familie aufzuwachsen. Leider ist das nicht immer möglich. Wenn ein Kind oder Jugendlicher – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr in der Herkunftsfamilie leben kann, ist Plan B eine sehr gute Alternative. Wir bieten durch unser Betreuungskonzept sowohl Geborgenheit als auch klare Strukturen und eine professionelle Betreuung. Plan B, Hilfen zur Erziehung e.V., ist ein gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bonn.
Das B steht für die Säulen unseres Jugendhilfeangebotes: So sind unsere familienanalogen Betreuungsangebote auf Kinder und Jugendliche abgestimmt, die neben einem strukturierten Rahmen ein intensives Beziehungsangebot durch pädagogische Fachkräfte benötigen. Wir beraten alle Beteiligten und begleiten Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
Je nachdem, wie schwer es dem Kind oder Jugendlichen fällt, sich in gesellschaftlichen, gruppenpädagogischen und schulischen Strukturen zurechtzufinden, kann das Jugendamt folgende Erziehungshilfen bei Plan B beauftragen:
• Flexible ambulante Betreuung (FLEX)
Für Kinder bzw. Jugendliche in Übergangsphasen zwischen Familie und anderen Wohnformen oder als Krisenintervention. Für junge Erwachsene während der Verselbstständigung.
• Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (SPLG)
Für Kinder und Jugendliche, die in Kleingruppen leben können (Betreuungsschlüssel 1:2).
• Individualpädagogische Projektstellen (IPPS) in Deutschland
Familienanaloge Unterbringung von Kindern und Jugendlichen, die eine 1:1-Betreuung durch geschulte Pädagogen brauchen.
• Individualpädagogische Projektstellen (IPPS) im Ausland
Langfristige familienanaloge Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch geschulte Pädagogen im europäischen Ausland.
• Sozialpädagogisch betreute Wohngemeinschaft (Einstein WG)
Für Jugendliche und junge Erwachsene als Zwischenschritt auf dem Weg zur eigenen Wohnung.